Werbung

Der Biertisch und die Bierbank ist aus der Feierkultur nicht mehr wegzudenken.

Quelle/Foto: Zingerle Group RUKU1952®Die werbungGeschichte der Bierzeltgarnitur reicht bis in die 1950er-Jahre zurück. Rudolf Kurz, Chef und Namensgeber des Illertisser Unternehmens RUKU (später RUKUevent GmbH, heute Zingerle Group Deutschland GmbH), entwickelte das Klappmöbelschloss, sodass die Tischbeine mit der Tischplatte auf- und wieder zusammengeklappt werden konnten.

Erstmals, erfolgreich eingesetzt, wurde diese Garnitur auf dem Illertisser Weinfest.

Ein Kulturgut Bayerns, dass sogar im Münchner Stadtmuseum steht, oder als Vintage-Möbel in einem New Yorker Sterne-Restaurant zu sehen ist.

Der Hersteller RUKU1952®  entwickelte im Laufe der Jahre die Garnituren immer weiter. Varianten mit Rückenlehne, als Stehtisch, eine kurze Version oder mit extra breitem Tisch (75 cm). Es gibt sogar eine edle Designgarnitur aus handverlesenem Eichenholz, die sich ebenfalls schnell aufbauen und wieder verstauen lässt.

Wer also das nächste Mal auf einer Bierbank sitzt, kann sich sicher sein: Er nimmt Platz auf einem Stück bayerischer Erfindungsgeschichte!

Quelle:
Zingerle Group
RUKU1952®


holzwerke rudolf ruku1952Quelle/Foto: Zingerle Group RUKU1952®