Werbung

Agrartermine Aichach | Friedberg | Augsburg

werbungUnfälle mit landwirtschaftlichen Großmaschinen führen häufig zu schweren Verletzungen. Um diese zu vermeiden, zeigt die SVLFG moderne Kamerasysteme zur Personenerkennung im Gefahrenbereich von Traktoren und Erntemaschinen. Diese Technik schützt vor Unfällen, bei denen Personen überrollt werden. Außerdem wird der richtige Einsatz von Rückhaltesystemen demonstriert. Bei Unfällen können Gurte das Risiko schwerer Verletzungen deutlich reduzieren. Unsere Präventionsexperten informieren darüber, welche Sicherheitsmaßnahmen für die jeweiligen Fahrzeuge am besten geeignet sind und wie eine Nachrüstung sinnvoll umgesetzt werden kann.

Das Kamerasystem Profi-KI der Firma AGRACOM erfüllt die Anforderungen der GS Bau - 71 und ist Förderfähig SVLFG & BG Bau (Stand: 28.02.2025)
Einen Monitor mit 10.1" (entspricht 25,6cm) mit Agracom Intelligence (AI) zur Personenerkennung und 14 verschiedene Bild-Darstellungsarten.
Integrierter Lautsprecher, auch für Warnsignal. 

Fragen Sie vor Ihrer Bestellung bei der
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)
oder der
Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau)
nach, welche aktuellen Fördermittel es gibt.

Förderfähige kamerabasierte Personenerkennungssysteme werden u.a. von folgenden Firmen angeboten:
Axion
Arcure
und Agracom aus Kühbach

Hinweis zur GS-71 Personenerkennung:

Die Richtlinie GS 71 für Kamerasysteme mit Personenerkennung prüft speziell die Qualität der Personenerkennung. Bei einfachen KI-Kameras ist der Erkennungsbereich nur bis ca. 5-6m möglich, während GS-71 zertifizierte Systeme 12m erreichen müssen. Fehl-Erkennungen treten bei einfachen System leider häufig auf. GS-71 geprüfte Systeme dürfen bei einer Vielzahl von Tests keinen Fehlalarm auslösen. Zudem können schwierige Fälle, wie ein knieender Mensch, welcher sich gerade die Schuhe bindet, von einfachen Systemen oft gar nicht erkannt werden. Bei GS-71 Tests werden viele solcher Fälle speziell getestet.

Damit ist die GS-71 Zertifizierung ein verlässlicher Nachweis der hohen Leistungsfähigkeit.
Für eine sichere Erkennung und sind deshalb nur GS 71 zertifizierte Kamerasysteme geeignet.

Erkennung von Kinder:
Die GS-71 Prüfung umfasst nur erwachsene Menschen im arbeitsfähigen Alter. Kleinkinder ab 1 Jahr sind nicht im Umfang der Tests enthalten. Wir bei AGRACOM haben unsere Software speziell so entwickelt, dass auch kleine Kinder bestmöglich erkannt werden. Speziell Winterkleidung stellt hier eine besondere Herausforderung dar, die wir bestmöglich in die Erkennungsalgorithmen einfließen lassen. Auch Kinder, welche z.B. gestoplet sind und am Boden liegen, werden von unserer Software erkannt.

Allgemeine Einschränkung:
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im voluminösen Monitorgehäuse ermöglicht es eine hohe Rechenleistung für die Personenerkennung bereitzustellen.
Dennoch ist die Personenerkennung nur im Rahmen der Systemgrenzen möglich.
Fehlalarme, sowohl falsch-positive Alarme als auch fehlerhafte Nicht-Alarmierungen können nicht vollumfänglich ausgeschlossen werden.
Das Assistenzsystem hat eine unterstützende Wirkung, die vollständige Verantwortung über das Fahrzeug und den Maschinenbetrieb verbleibt beim Fahrer.
Gemäß GS BAU-70 ist das System als Assistenzsystem der Klasse B, damit als warnendes System mit indirekter Wirkung, welches mit Nachdruck informiert, einzustufen.
„Warnender Personenerkennungsassistent“

Bildmaterial der Firma Agracom

kamera 1kamera 2kamera 3kamera 4kamera 5kamera 6kamera 7kamera 8kamera 9kamera 10kamera 11

Filme der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG):

Kamera mit Personenerkennung AGRAR