Werbung

Zutaten für 2 Personen:

Für die Putenschnitzel:
2 Putenschnitzel
2 Eier
Salz
Pfeffer
Sonnenblumenöl (wir verwenden am liebsten das Bratöl der Hartmann Mühle)
Butter
Mehl
Semmelbrösel
Corn Flakes

Für die Sauce:
Salz
Pfeffer
Knoblauchpulver
3-4 EL Ketchup
1 TL Worcestersauce
1 EL Sojasauce
1 EL Zucker

Für den Reis:
250 g Reis
1 Gelbe Rübe (Karotte)
100 g Tiefkühl-Erbsen
2 Eier

gebratenerreis 1gebratenerreis 2gebratenerreis 3gebratenerreis 4gebratenerreis 5gebratenerreis 6gebratenerreis 7gebratenerreis 8gebratenerreis 9

Zubereitung:
Bei den Putenschnitzeln die Silberhaut und Sehnen entfernen. In kleine Stückchen 5-6 cm schneiden.
Beide Seiten salzen und pfeffern.
Eine Schüssel mit Mehl befüllen.
Dann zwei Eier in einer Schüssel verquirlen.
Eine Schüssel mit Corn Flakes befüllen und etwas Semmelbrösel hinzugeben.
Dann beiden des Seiten der Schnitzel zuerst in Mehl und dann im Ei schwenken.
Jetzt kommen die Schnitzel in die Corn Flakes/Semmelbrösel Schale. Ruhig auf beiden Seiten etwas festdrücken.
Auf einem Teller beiseite legen.

Ketchup, Worcestersauce, Sojasauce, Salz, Pfeffer, Zucker und Knoblauchpulver in einer Kaffeetasse verrühren.

Reis gründlich waschen und kochen.
Wir verwenden einen Reiskocher.

In eine Pfanne etwas Sonnenblumenöl geben, Schnitzel hineinlegen und Herd anschalten.
Sobald die Pfanne heiß ist, Herd ausschalten und die Schnitzel wenden, bis diese goldbraun sind.
Wir geben während des braten immer noch gerne kleine Butterstücke mit auf die Schnitzel. Schmeck einfach besser.
Die fertigen Putenschnitzel bei 120-140 Grad in dem Backofen warmhalten. Dann ist es stressfrei und ihr könnt euch um den Reis kümmern.

Gelbe Rübe schälen und in kleine Würfel schneiden.
Tiefkühl-Erbsen in einen Topf gehen und mit ca. 50 ml Wasser köcheln lassen.
Nach ca. 15 Minuten die Gelbe Rübe hinzugeben.
2 aufgequirlte Eier hinzugeben.

Jetzt sollte auch der Reis fertig sein, diesen mit in die Pfanne geben.
Sauce mit hinzugeben. Fertig.


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.