Das Augsburger Puppentheatermuseum öffnet vom 27.02. bis 14.09.2025 die Tore zu den Geisterwelten, geheimnisvolle Gestalten warten dort.
Seit jeher üben sie eine große Faszination auf die Menschen aus, denn die Welt der Geister ist facettenreich. Die Geister treten in unzähligen Erscheinungsformen und Vorstellungswelten auf. So auch im Puppentheater. Wo man sich vom Geist keinen Begriff mehr machen kann, hilft das Puppenspiel der Fantasie auf die Sprünge und verleiht den schaurigen Wesen eine Gestalt.
Die neue Sonderausstellung „Zeit für Geister“ nimmt Ahnen- und Totengeister auf der einen sowie Naturgeister auf der anderen Seite in den Blick und spiegelt die Vielfalt der Geister-Arten und ihre Repräsentation im Puppenspiel wider. Anhand von Leihgaben aus nationalen und internationalen Puppentheatern zeigt sich, wie Geistergeschichten lebendig werden und welch schaurig-schöne und faszinierende Geister-Gestalten das Puppenspiel hervorbringt. So treiben freche Kobolde, zauberhafte Feen, ein kopfloser Ritter, Gestalten aus der Unterwelt und fantastische Waldgeister in der „Kiste“ ihr Unwesen.
Weitere Exponate aus anderen Museen, wie dem Museum Oberschönenfeld und der Südsee- Sammlung Obergünzburg, erlauben einen interdisziplinären Exkurs zum Ahnen- und Totenkult in unterschiedlichen Kulturen.
In einer KI-animierten Ahnengalerie werden bedeutende Vorfahren aus der Stadt Augsburg wieder zum Leben erweckt: Alle Wagemutigen können Kontakt mit der Geisterwelt aufnehmen und sich von Jakob Fugger, Elias Holl und Walter Oehmichen von deren Wirken erzählen lassen.
Den Vorfahren auf der Spur ist auch das Begleitprogramm: ein Workshop vom Stadtarchiv Augsburg und ein Vortrag vom Fuggerarchiv gewähren Einblicke in die Ahnenforschung. In einer „Geisternacht im Museum“ geht es mit Taschenlampen bewaffnet auf Geisterjagd in der Ausstellung. Und das Theater „Die Prinzenbude“ ist mit dem Stück „ELFI in GEFAHR“ zu Gast in der „Kiste“ und liefert Inspiration für einen anschließenden Workshop mit dem Umweltbildungszentrum Augsburg, in dem kleine Naturgeister aus Naturmaterialien entstehen.
Weitere Informationen unter: www.diekiste.net
Adresse:
Spitalgasse 15
D-86150 Augsburg
Anfahrt mit dem Auto
Die Augsburger Puppenkiste, das Augsburger Puppentheatermuseum, der Shop sowie das Café und Restaurant befinden sich im Heilig-Geist-Spital und sind barrierefrei erreichbar. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Spitalgasse um eine Spielstraße handelt. Parken ist nur bis 20:30 Uhr und nur in den ausgewiesenen Parkzonen gestattet. Wir empfehlen daher die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Parken für private Fahrzeuge ist im Parkhaus "City-Galerie", oder am Park & Ride Platz „Spickelbad“ möglich.
Anfahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr
Haltestelle Rotes Tor,
Straßenbahnlinien 2, 3, 6
Buslinie 35
Nachtbuslinie 94