paar 1Der Fluss entspringt nahe dem Ort Kaltenberg und fließt dann über Walleshausen nach Egling und erreicht bei Mering das Lechfeld.

Die Paar mündet jedoch nicht in den Lech, sondern verlässt bei Friedberg-Ottmaring das Lechtal. Dieser Paardurchbruch ist durch rückschreitende Erosion entstanden. Bis vor etwa 10.000 Jahren war die Friedberger Ach der Unterlauf der Paar, und die heutige untere Paar hatte ihre Quelle bei Ottmaring.

Nach dem Durchbruch verläuft die Paar weiter durch das Wittelsbacher Land. Bei Reichertshofen tritt die Paar in das Ingolstädter Becken ein, wo sie bei Manching die Auwälder der Donau erreicht.

Die Paar mündete ursprünglich gegenüber von Großmehring in der Nähe von Vohburg in die Donau.

Die Kleine Paar

Die Kleine Paar entspringt bei Osterzhausen in der Nähe von Pöttmes. Diese verläuft etwa 20 km westlich der Paar und kommt mit dieser nicht in Kontakt.

Die Kleine Paar ist ein 26,5 km langer Nebenfluss der Friedberger Ach. Sie entspringt bei Osterzhausen am Fuß des Posteig, fließt danach durch Osterzhausen und passiert anschließend die Orte Heimpersdorf, Oberbaar, Unterbaar, Holzheim, Pessenburgheim, Bayerdilling, Gempfing, Burgheim, Moos.

Auf den letzten etwa 700 Metern passiert der Fluss die Auwälder der Donau und mündet schließlich in die Friedberger Ach nur 300 m vor deren Mündung in die Donau gegenüber von Stepperg (Markt Rennertshofen).

Die Kleine Paar wurde von der Einmündung des Siegenbaches südlich Bayerdilling bis zur Mündung mit Wirkung zum 1. Januar 1980 zu einem staatlichen Gewässer zweiter Ordnung aufgestuft. 2021 bis 2024 erfolgte in Baar eine Wiederbelebung

Quelle: Wikipedia

paar 2paar 5paar 3paar 4diepaar