jeans beitragLevi Strauss, ein deutsch-amerikanischer Unternehmer, revolutionierte die Modewelt, als er 1873 zusammen mit dem Schneider Jacob Davis die erste Jeans patentierte. Ursprünglich als robuste Arbeitskleidung für Goldgräber in Kalifornien gedacht, überzeugte die Hose durch ihre Stabilität dank der mit Nieten verstärkten Taschen.

1872 wurden zum ersten Mal die Ecken der Hosentaschen mit Nieten verstärkt. Patentiert wurde die Hose am 20. Mai 1873. Inhaber des Patents waren Strauss und Davis gemeinsam. Später wurde das braune Segeltuch durch den mit Indigo gefärbten blauen Baumwollstoff Denim abgelöst und die Jeans mit orangefarbenen Nähten und Nieten verstärkt und verziert.

Die Marke Levi’s wurde weltbekannt, und die Jeans entwickelte sich von der Arbeitshose zum Modeklassiker.
Heute ist sie aus der Modewelt nicht mehr wegzudenken und symbolisiert Lässigkeit, Freiheit und Zeitlosigkeit.

Das Levi Strauss-Museum befindet sich in Buttenheim:

Levi-Strauss-Museum
Marktstraße 33
96155 Buttenheim
www.levi-strauss-museum.de

Quellen:
www.bamberg.info
www.wikipedia.de
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.